ProWord
Ist diese Seite Ihnen zum Segen geworden?
Gott in Abrahams Leben
1. Mose 12,8Altäre bauen
Wenn wir Abrahams Leben anschauen, sehen wir seine enge Gemeinschaft mit Gott. Abraham hat Altäre gebaut und hat den Namen des Herrn angerufen. In der Tat wird uns nur berichtet, dass er Altäre gebaut hat. Es wird nicht berichtet, dass er z.B. Paläste gebaut hat. Am Ende seines Lebens hat er auch eine Grabesstätte für Sarah gebaut. Wohin er auch ging, da baute er einen Altar und bezog jedes Ereignis in seinem Leben auf Gott. Nach den Altären, die Abraham baute, können wir seine Biographie gliedern.
Abraham betete Gott an. Es war seine wichtigste Beschäftigung. Z.B. betete er Ihn an, als:
- Er aus Ägypten zurück kam (1. Mose 13,2-4);
- Er die Größe des verheißenen Landes sah (1. Mose 13,14-18);
- Der Herr ihm erschien und seinen Namen veränderte von Abram zu Abraham (1. Mose 17,3-5);
- Er den Bund mit Abimelech in Beer-Sheba schloss (1. Mose 21,33).
Abrahams Theologie
Abraham wusste mehr über Gott als irgendeiner seiner Zeitgenossen. Gott selbst hat Seine großen Wahrheiten über Sich selbst dem Abraham geoffenbart (1. Mose 18,19). Zu der Zeit gab es noch keine Bibel. Die einzige Informationsquelle über Gott war Gott selbst, Gott hat sich selbst dem Abraham geoffenbart. Wenn Abraham mit Gott gesprochen hat, oder wenn er über Gott sprach, dann benutze er folgende Beschreibungen:
- ADONAI (mein HERR, MEISTER) – 1. Mose 15,2
- JAHWE (HERR-ICH BIN) – 1. Mose 15,2
- EL ELJON (DER HÖCHSTE GOTT) – 1. Mose 14,22
- EL SHADDAI (GOTT DER ALLMÄCHTIGE) – 1. Mose 17,1
- EL ROI (DER GOTT DER MICH SIEHT) – 1. Mose 16,12
- EL OLAM (DER EWIGE GOTT) – 1. Mose 21,33
- JAHWE JIREH (GOTT, DER VERSORGT) – 1. Mose 22,14
Abraham hatte keine Bibel, aber er kannte Gott viel besser als so viele Leute, die eine haben. Der Prozess, wie wir Gott kennen gelernt haben, beschreibt auch unser Leben: ‘Zeig mir Deinen Gott, und ich will Dir sagen, wie Du lebst, ebenso, wie Du deine Ewigkeit zubringen wirst!’
Gott kennen zu lernen ist die Grundlage, ohne die es kein wirkliches Leben und keinen Dienst gibt.
Dr. Czeslaw Bassara (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Du musst JavaScript aktivieren, damit Du sie sehen kannst.
; www.proword.eu)