ProWord
Ist diese Seite Ihnen zum Segen geworden?
Im Haus des Töpfers
Jeremia 18,1-11Die historische Bedeutung des Textes
Jeremia stellte fest, dass der Töpfer einen präzisen Plan hat. Der Töpfer gebrauchte seine fähigen Hände und verschiedene Instrumente, um dem Gefäß ein bestimmtes Aussehen zu geben. Der Topf sollte dazu dienen, wie es sich der Töpfer gedacht hatte:
- Der Töpfer wählte den Ton, nicht der Ton den Töpfer.
- Der Töpfer wählte den Ton aus, den er brauchte.
- Er übte Druck aus, um den Ton zu formen.
- Jeremia sah Gott als den Töpfer und Israel als Seinen Ton.
- Gott hat einen Plan für Israel.
- Gott gab Israel eine bestimmte Form, indem Er viele Segnungen sandte.
- Gott gab Israel eine bestimmte Form, indem Er das Gericht ausdehnte.
Die geistliche Bedeutung des Textes
1. Der Töpfer fand den Ton
- Psalm 40,2-3.
- Für andere waren wir nur schmutziger Ton, aber Gott sah schon das Gefäß.
- Nicht wir haben Gott erwählt, sondern Er uns!
- 1. Korinther 6,9-11.
2. Der Töpfer vermischte den Ton mit Wasser, um eine besondere, vorläufige Form zu bekommen.
- Epheser 5,26
- Galater 4,19
- Philipper 3,10
- Römer 8,29; 12, 2
3. Der Töpfer benutzte seine Füße, um die kleinen Luftblasen zu entfernen, die den Krug in der Zukunft zerbrechen lassen konnten.
- Epheser 1,20-22.
- ‘Ausfließende’ Christen.
4. Der Töpfer hat den Ton auf seine Scheibe getan für die schlussendliche Formung.
- Das Drehen auf der Scheibe.
- Auf der Scheibe bleiben, solange es notwendig ist.
- Der Töpfer benutzt weiterhin seine Finger, um die ‘fremden’ Partikel zu entfernen (1. Petrus 5,6).
5. Der Töpfer trocknet das Gefäß im Sonnenschein.
- Dieser Prozess war nötig, aber noch nicht das Ende und nicht zufrieden stellend. Hätte der Töpfer hier aufgehört, dann wäre das Gefäß nicht für lange Zeit benutzt worden. Des Töpfers Pläne gehen weiter und tiefer.
6. Der Töpfer stellt den Topf in den Brennofen.
- a. Das Feuer entfernt die Abfälle.
- b. Nach dem Prozess ist der Topf stabil.
- c. 1. Petrus 4,12-14.
7. Der Töpfer dekorierte den Topf.
- Der Topf sollte nicht nur gut sein, sondern auch attraktiv aussehen (Römer 12,2).
Dr. Czeslaw Bassara (
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Du musst JavaScript aktivieren, damit Du sie sehen kannst.
; www.proword.eu)